Ein winzig kleines Krankenhausbett, ein Bügelbrett im Miniaturformat, klitzekleine Steaks… Willkommen in Kath Holdens winziger Welt.

Ihr Beruf? Sie macht Miniaturen. Erwarten Sie aber keinen Puppenhäuser oder Spielzeugsoldaten. Nein, sie widmet sich der Welt, die sie umgibt, den alltäglichen Dingen bei ihr in Bradford, Yorkshire. Kath ist stolz darauf, als Künstlerin das Alltägliche einzufangen.

Regie: Ellen Evans
Kameraführung: Tom Doran
Bearbeitung: Jon Crook
Musik: Danyal Dhondy
Kalibrierung: Chris Bell
Übersetzung: Jodie Clifford, Nicole Lüthi, Sara Anzevino (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)

Interview

Ellen Evans | 99.media

Ellen Evans Regisseurin

Kaths Miniaturen sind eine direkte Darstellung ihrer eigenen Erfahrungen.
  • Erzähl uns ein bisschen über dich, Ellen.


Ich bin Filmemacherin und lebe in London. Ich mache unabhängige Filme und unterrichte am UCL, wo ich das MFA-Programm für Kreative Dokumentarfilme leite. In den letzten Jahren habe ich eine Reihe von Kurz-Dokus gemacht, und „Leben in Miniatur“ war eine der ersten.

Life in Miniature | 99.media
  • Wie ist dieses Projekt entstanden?


Ich habe an einem Talentförderungsprogramm vom Indie Training Fund teilgenommen. Im Rahmen des Programms bekommt man ein kleines Budget und hat 8 Wochen Zeit, um einen 3-minütigen Film zu entwickeln und zu produzieren. Da mir die Zeit so knapp erschien, fand ich es spannend, diese Knappheit spielerisch im Thema des Films zu spiegeln.

  • Wenn man an Miniaturen denkt, denkt man sofort an die Fantasiewelt der Kindheit: Puppenhäuser, Spielzeugsoldaten, kleine Figuren… Aber Kath Holden interessiert sich stattdessen für alltägliche, moderne Objekte aus der Erwachsenenwelt. Warum hast du nicht jemanden ausgewählt, der eher viktorianische Häuser oder kindlichere Objekte aus der Vergangenheit baut?


Mich interessiert, wie Menschen ihr Leben erzählen, und die Idee, Miniaturen als visuelles Erzählmittel zu nutzen, hat mich fasziniert.

Von allen Miniaturkünstler*innen, mit denen ich gesprochen habe, hat Kath sich besonders abgehoben. Sie ist offen, ehrlich und findet Bedeutung in dem, was sie tut. Kaths Miniaturen sind eine direkte Darstellung ihrer eigenen Erfahrungen und ihres Alltagslebens in Bradford.

Life in Miniature | 99.media
  • Erzähl uns von den Dreharbeiten und deiner Herangehensweise.


Wir waren ein Zweierteam: Ich habe den Ton gemacht, und mein Kollege Tom Doran hat gefilmt. „Leben in Miniatur“ war einer der ersten Filme, die ich gemacht habe, und damals habe ich noch ziemlich instinktiv und improvisiert gearbeitet. Zum Glück hatte ich einen talentierten und kreativen Kameramann an meiner Seite!

  • Woran arbeitest du gerade?


Ich entwickle gerade ein Drehbuch mit Sixteen Films – es wird mein erster Spielfilm.


Abschied von Mandima“ ist großartig – ich zeige ihn jedes Jahr meinen Studierenden! Der Film ist so reduziert und minimalistisch und drückt trotzdem so viel aus. Ich finde ihn brillant.

  • Ein Wort über 99 und die Anpassung deines Films in mehrere Sprachen?


Ich finde das Konzept super! Die Idee, dass „Leben in Miniatur“ ein globales Publikum erreicht, begeistert mich!

​Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir informieren Sie sobald ein neuer Dokumentarfilm erscheint.